![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Königliche Schloss Berchtesgaden in Bayern besteht seit dem Jahr 1102 und diente einst den Augustiner-Chorherren, einem Zusammenschluss mehrerer katholischer Männerorden, als Stift. Die Gebäude wurden im Laufe der Zeit erweitert, Wälder um das Stift wurden dafür gerodet, so konnte das Stift wachsen und sich zu einer prächtigen Anlage entwickeln. Die Ausbauten und Erweiterungen gingen bis ins 18. Jahrhundert weiter. Einen Neubau konnten sich die Chorherren nicht leisten, so wurde eben angebaut.
Im Jahr 1803 fand die Säkularisation statt und das Stift wurde aufgelöst. Ab 1810 gehörte der Komplex dem Königreich Bayern, ab 1818 wurde das ehemalige Stift von den bayerischen Königen als Jagdschloss genutzt. Von 1922 bis 1933 bewohnte das Schloss Kronprinz Rupprecht von Bayern, der die Räume mit hochwertigen Wittelsbacher Kunstsammlungen ausstattete.
In den 1950er Jahren war eine Zeit lang das Landgericht Traunstein im Schloss untergebracht. Heute kann Schloss Berchtesgaden besichtigt werden, seit 2005 ist dort auch das Rehmuseum, ein privates Jagdmuseum, zu finden. Von Zeit zu Zeit bewohnt der Enkel von Kronprinz Rupprecht von Bayern, Franz Herzog von Bayern, das Oberhaupt des Hauses Wittelsbach, das Schloss, vor allem in den Sommermonaten.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Berchtesgadener Land
- Oberbayern
- Bayern
- Nationalpark Berchtesgaden (in der Nähe)
Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Soleleitungsweg
- Almbachklamm Wanderweg
- Kneifelspitze Wanderweg
- Grünstein-Rundweg
- Malerwinkel-Rundweg
- Ettenberg Wanderweg
- Jenner-Aufstieg (Wanderweg)
- Watzmann-Überschreitung (Start in der Nähe)
- Ramsauer Malerweg
- SalzAlpenSteig (Etappen in der Nähe)
- Berchtesgadener Panoramaweg
- Königsseer Fußweg
- Carl-von-Linde-Weg
- Maximilians Reitweg
- Radweg Berchtesgaden–Königssee
- Mozart-Radweg (Etappen durch Berchtesgaden)
- Radweg Berchtesgaden–Salzburg